Geschichte der Texas Longhorn
Geschichte Hinterwälder
Die sehr alte Rinderrasse Hinterwälder ist im Hochschwarzwald heimisch.
Hinterwälder sind an das raue Klima und an die schwierige Landschaft des Schwarzwaldes angepasst und sie umgekehrt mit prägt.
Sie sind die kleinste mitteleuropäische Rinderrasse und waren früher unter dem Namen "Hirschvieh" bekannt.
Sie sind sehr beweglich, geländegängig, haben lange geschwungene Hörner und eine rehbraune Färbung des Fells mit weißen Flecken.
Obwohl Hinterwälder die langlebigste deutsche Rinderrasse ist, waren die schönen Kühe in den 1970er Jahren vom Aussterben bedroht.
Viele Jahrzehnte hat die Intensivierung der Landwirtschaft dazu geführt, dass Kuhrassen immer größer gezüchtet wurden. Man wollte eine höhere Ausbeute an Fleisch und Milch pro Kuh, so dass Hinterwälder bei uns immer seltener wurden. Eine Hinterwälder-Kuh erreicht gerade mal eine Schulterhöhe von 120 Zentimetern, ein Stier von 130 Zentimetern.
Andere industrielle Rinderrassen sind ca. 20-30cm größer und 300-500kg schwerer, wodurch das Hinterwälder Rind immer unwirtschaftlicher wurde.
Dennoch gilt hier das Sprichwort "Masse ist nicht gleich Klasse!"
Jedoch gibt es heutzutage vermehrt Hinterwälder-Herden in Österreich und der Schweiz, denn die Schwarzwälder Kühe sind nicht nur klein, leicht und wendig, sondern auch sehr genügsam, gutmütig, vital und robust. Daneben geben sie gute Milch, die sich bestens für Käse eignet. Daher ist sie in Österreich und in der Schweiz auch so beliebt.
Gründe für die Zucht dieser zwei alten Rinderrassen
Ebenfalls können sie minderwertiges Grünfutter gut verwerten.
Das Hinterwälder Rind besitzt sehr feinfaseriges Fleisch, wodurch es auch saftiger bleibt als bei anderen Rassen.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Remstal Longhorns
Pferdepension Auwiesenhof
Auwiesenhof 2
71384 Weinstadt
Kontakt/Inhaber:
Falko Moser
Telefon: 0172/1649296
E-Mail: auwiesenhof.schnait@gmail.com
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 357 837 700
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.