Über uns
Wir sind ein kleiner Familien geführter landwirtschaftlicher Hof in dritter Generation.
Unser Anwesen liegt im schönen Remstal, genauer gesagt außerhalb im wildromantischen Baacher Tal.
Der Betrieb besteht aus einer Pferdepension und der naturnahen Mutterkuhhaltung im Weidebetrieb.
Hierbei haben wir uns für Texas Longhorn aus Texas/Kanada und Hinterwälder Rinder aus dem Hochschwarzwald entschieden.
Wir züchten aus Überzeugung, Leidenschaft und Liebe zum Tier und der Natur diese alte Rinderrassen.
Unsere Rinderzucht besteht aus zwei bis drei kleinen Herden, von insgesamt maximal 25-30 Rindern.
Für die heutige Zeit sind das wenig Tiere in einem Betrieb, das ist aber gut so!
Bei uns steht Tierwohl, Natur und Qualität an erster Stelle!
Für unsere Tiere bewirtschaften wir ca. 40 Hektar Grünland ökologisch nach DE ÖKO-006.
Die Wiesen werden zur Futtermittelgewinnung und zum größten Teil zur Beweidung unserer Rinder genutzt.
Unsere Rinder werden ausschließlich mit Gras, Grassilage, Heu gefüttert und mit dem was sie auf den Weiden so finden, wie z.B Äpfel, Birnen, Blätter usw.
Bei uns findet keine Endmast statt, wodurch die Rinderhaltung auch Umweltfreundlicher ist.
Die Rinder stehen bei uns das ganze Jahr von Frühjahr (April) bis teilweiße Dezember (je nach Witterung) ausschließlich auf immer wechselnden Weiden.
Über die Winterzeit stehen unsere Tiere in ihrer gewohnten Herde im Laufstall auf Stroh.
Wir stehen für ...
Artgerechte Tierhaltung von Mutterkühen und Kälbern.
Das bedeutet für uns:
Wir haben uns für Texas Longhorn Rinder aufgrund ihres imposanten Erscheinungsbildes entschieden, zudem sind die Kühe leichtkalbig was bedeutet, dass die Mutterkühe ohne fremde Hilfe ihre Kälber zu Welt bringen können. Der wichtigste Grund neben der Leichtkalbigkeit war für uns die Robustheit der Rinderrasse in Bezug auf Witterung und Gesundheit. Ebenfalls ist kein Rind wie das andere, aufgrund deren Muster und Farbenvielfalt ihrer Felle und Form und Größe ihrer Hörner.
Hinterwälder sind die kleinste Rinderrasse zentral Europas, aufgrund ihrer überschaubaren Körpergröße eignen sie sich perfekt für die Weidehaltung in benachteiligten, hügeligen und steilen Lagen, da diese sehr beweglich und standfest sind.
Zudem ist die Rinderrasse stark gefährdet und nur noch selten anzutreffen, da andere Rinderrassen heutzutage deutlich wirtschaftlicher sind.
Daher möchten wir mit unserer Zucht den Restbestand unterschützen.
Warum Hinterwälderlonghornmix
Versuch macht klug!
Wir haben die ähnlichen Eigenschaften und Vorzüge dieser zwei hervorragenden alten Rinderrassen vereint und sehr positive Ergebnisse erzielt.
Die Mischung dieser zwei Rassen kombiniert feinfaseriges Fleisch mit Cholesterin-fettarmen Fleisch und einem einzigartigen Fleischgeschmack.